College für
Photomedizin

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines, Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle rechtlichen Beziehungen zwischen dem COLLL (College für Photomedizin) gegenüber allen Nutzern der Internetseite COLLL.org und allen Unterseiten.

Als Nutzer gilt jeder, der sich auf der Seite COLLL.org registriert oder der mit dem COLLL einen Vertrag zur Nutzung der Internetseiten abschließt.

Der Geltung von eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Nutzers wird ausdrücklich widersprochen.

Die Vertragssprache ist deutsch. Der Nutzer kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen abrufen, speichern und ausdrucken.

COLLL behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des COLLL für den Nutzer zumutbar ist; dies gilt insbesondere für den Fall, dass die Änderung für den Nutzer ohne wesentliche rechtliche und wirtschaftliche Nachteile ist. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt. Der Nutzer kann der Änderung innerhalb einer vierwöchigen Frist widersprechen, ansonsten gelten diese als angenommen. Auf diese Frist und darauf, dass ein Nicht-Wahrnehmen dieser Frist die Anerkennung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet, wird auch in der E-Mail mit den geänderten AGBs nochmals verwiesen. Ist der Nutzer mit den geänderten AGBs nicht einverstanden und widerspricht diesen, hat COLLL.org das Recht, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen.

2. Inhalte der COLLL-Homepage

COLLL stellt dem Nutzer Informationen rund um die Low-Level-Laser-Therapie zur Verfügung. Zielsetzung ist die Zurverfügungstellung aktueller Informationen zur Therapieform. Für die Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen.

COLLL behält sich vor, die Seiten bzw. deren Inhalte aufgrund technischer oder gesetzlicher Vorschriften jederzeit zu ändern oder den Betrieb der Seiten jederzeit einzustellen.

COLLL kann die Nutzer jederzeit durch Links auf fremde Inhalte und Anwendungen Dritter (nachfolgend "Drittinhalte") hinweisen. Solche Drittinhalte sind durch einen entsprechenden Hinweis deutlich gekennzeichnet. Wenn und soweit im Zusammenhang mit diesen Drittinhalten der Abschluss eines Vertrages angeboten wird, kommt dieser ausschließlich mit dem jeweiligen Anbieter zustande.

COLLL kann den Zugang zu den eigenen Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.

3. Nutzung der COLLL-Homepage

COLLL stellt den Nutzern frei zugängliche, registrierungs- und anmelde- sowie kostenpflichtige Bereiche zur Verfügung.

Für die Nutzung der registrierungs- und anmeldepflichtigen sowie der kostenpflichtigen Bereiche muss sich der Nutzer mit den geforderten Daten registrieren. Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren und erhält einen Zugang.

Für eine Registrierung muss sich der Nutzer als unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Person ausweisen. Gewisse Inhalte sind nur für Angehörige eines therapeutischen Berufes zugänglich. Auch wenn der Verkauf von Geräten der Photobiomodulation nicht gesetzlich geregelt ist und auch Privatpersonen Geräte mit diesem Zweck erwerben können, dient der registrierungspflichtige Nutzerbereich ausschließlich professionellen Nutzern/ dem Fachkreis therapeutisch tätiger Personen.

Die vom COLLL bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben, z.B. Vor- und Nachname, aktuelle Anschrift (kein Postfach) und gültige E-Mail-Adresse. Ändern sich die angegebenen Daten nachträglich, so ist der Nutzer verpflichtet, die Angaben unverzüglich zu korrigieren. Ein Anspruch auf Registrierung oder Gewährung eines Zugangs besteht nicht. COLLL kann eine Registrierung ohne Angabe von Gründen ablehnen.

Der Nutzer verpflichtet sich, keine Mechanismen, Software oder sonstige Skripte, die zur Beeinträchtigung oder Blockierung der COLLL-Homepage führen, einzusetzen, insbesondere solche, die es ermöglichen, automatisierte Seitenaufrufe zu generieren. Er darf auch keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der Infrastruktur der angebotenen Seiten zur Folge haben können.

Der Nutzer darf keine vom COLLL generierten Inhalte blockieren, überschreiben, modifizieren oder in sonstiger Weise störend in die Internetseiten des COLLL eingreifen.

Jeder Nutzer ist verpflichtet, das COLLL umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass sein Zugang missbraucht wurde. Jeder Nutzer haftet grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Zugangs vorgenommen werden und stellt das COLLL von etwaigen Schadensersatzansprüchen von Dritten frei, außer der Nutzer hat den Missbrauch nicht zu vertreten.

Verstößt der Nutzer gegen die Pflichten nach diesem Abschnitt, ist er dem COLLL für den Ersatz des dadurch entstehenden Schadens verantwortlich. Das COLLL ist außerdem berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren.

4. Zugangsberechtigungen, Anforderungen

einfache Zugangsberechtigung

Die einfache Zugangsberechtigung ist kostenlos und dient lediglich dem Schutz der über das COLLL-Forum käuflichen digitalen Produkte (E-Books, e-learning Tutorials, Webinare, Tickets für Seminare u.a.). Hierzu werden außer dem Namen und der E-mail-Adresse keine weiteren Angaben benötigt. Die Bestellung von Produkten erfolgt über den Provider elopage.com. Nach Vertragsschluss und Zahlungseingang erhält der Nutzer eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten von Elopage und erhält Zugang zu dem erworbenen digitalen Produkt, welches für den vereinbarten Zeitraum genutzt werden kann.

registrierungspflichtige Zugangsberechtigung

Teilbereiche der COLLL-Homepage sind nur für Nutzer zugänglich, die sich als Angehörige eines therapeutischen Berufes ausweisen.

kostenpflichtige Zugangsberechtigung

Mit der kostenpflichtigen Zugangsberechtigung werden dem Nutzer weitere Inhalte zur Verfügung gestellt.

5. Nutzungsvertrag von COLLL.org

Mit dem Erwerb einer kostenpflichtigen Zugangsberechtigung kommt es zu einem Vertrag zwischen dem Nutzer und dem COLLL.

Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate und verlängert sich automatisch um den gleichen Zeitraum, wenn der Nutzer nicht spätestens einen Monat vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt hat. Im Falle der Kündigung des Vertrags hat der Nutzer bis zum Ende der vertraglichen Restlaufzeit weiterhin Anspruch auf die vertraglich vereinbarten Leistungen, ist aber auch zur Zahlung verpflichtet.

Jede Kündigung hat in Textform (Brief, Telefax, E-Mail) zu erfolgen. Eine Nichtnutzung gilt nicht als Kündigung.
Nach Einstellung einer gebuchten Zugangsberechtigung erfolgt eine auf das Einstellungsdatum bezogene Abrechnung zum jeweils gültigen Bruttoendpreis in Euro (Nettopreis zuzüglich jeweils geltender gesetzlicher Mehrwertsteuer). Die Zahlungsabwicklung erfolgt über elopage.com als Verkäufer. Die Freischaltung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Verzugszinsen berechnet das COLLL mit fünf Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz. Sie sind höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Nutzer eine Belastung mit einem höheren Zinssatz oder eine geringere Belastung nachweist.
Der Nutzer kann nur mit einer unbestrittenen und rechtskräftigen Forderung aufrechnen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Zahlungen zurückzuhalten, sofern ihm nicht aus demselben Vertragsverhältnis ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht zusteht.

Wird der Dienst gemäß Ziff. 2 Abs. 2 dieser AGB eingestellt, erhält der Nutzer anteilig für den nicht gewährten Vertragszeitraum sein Nutzungsentgelt zurückerstattet.

6. Vertragsabschluss für kostenpflichtige Nutzung von Inhalten

6.1. Vertragsdetails

Die Vertragsdetails kann der Nutzer bei einem Kauf über elopage.com einsehen; dort können auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Affilicon eingesehen werden. Nach Bestellung über elopage.com werden dem Nutzer die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen mit Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie eine Widerrufsbelehrung per E-Mail übersandt.

6.2 Kauf von Büchern

COLLL.org stellt Bücher zum Thema ein und verweist hier auf Händler, über die das entsprechende Buch zu beziehen ist. Der Kaufvertrag wird zwischen dem Händler und dem Interessenten geschlossen und unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers.

6.3 Kauf von digitalen Produkten

COLLL.org postet Angebote digitaler Produkte wie E-books oder Video-Tutorials als unverbindliches Angebot zum Kauf zu den beschriebenen Bedingungen. Der Käufer muss sich bei Kaufinteresse bei COLLL.org registrieren, bei dem entsprechenden Produkt sein Kaufinteresse markieren (?Jetzt kaufen?) und nach Angabe der erforderlichen persönlichen Daten bei elopage.com als Verkäufer und einer zahlungspflichtigen Kaufbestätigung die Bestellung auslösen. Damit ist der Kaufvertrag zwischen dem Nutzer und elopage.com zustande gekommen.

6.4 Erwerb der kostenpflichtigen Zugangsberechtigung

Der Erwerb der kostenpflichtigen Zugangsberechtigung wird durch Klicken auf den Anmelde-Button bei COLLL.org eingeleitet. Der Bestellvorgang wird über elopage.com als Verkäufer weitergeführt. Es gelten hier die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers. Nach Angabe der erforderlichen persönlichen Daten bei elopage.com zustande gekommen.

7. Laufzeit und Kündigung

7.1 Gekaufte digitale Produkte

Der Nutzer kann den Inhalt des gekauften E-books bzw. E-Tutorials für die Dauer des vereinbarten Zeitraums lesen bzw. ansehen.
Videoprodukte werden über vimeo.com zur Verfügung gestellt.

COLLL.org übernimmt keine Haftung für evtl. Ausfälle des Videoportals Vimeo, welches das Streaming unserer Videos unterstützt. COLLL.org übernimmt keine Haftung für vorübergehende, nicht fahrlässig zustande gekommenen Ausfälle der Video-Streaming-Funktion generell.

7.2 kostenpflichtige Zugangsberechtigung

Der Nutzer kann die Inhalte für die Dauer des vereinbarten Zeitraums nutzen. Im Übrigen gilt Ziffer 5.

8. Fälligkeiten, Zahlungsbedingungen

Wenn bei elopage.com nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem mit affilicon.net als Verkäufer geschlossen Vertrag nach dortigen AGBs sofort zur Zahlung fällig. Es gelten die Zahlungsbedingungen von elopage.com.

9. Haftung

Folgende Schäden werden ausgeschlossen:

9.1. Haftung für Inhalte

COLLL.org übernimmt keine Haftung für über das COLLL-Portal angebotene Produkte und deren Inhalte. Anleitungen und Inhalte der Photobiomodulations-Therapie und Laserakupunktur sind nach bestem Wissen und Gewissen von den Autoren zusammengestellt worden. Die Wissenschaft unterliegt einem stetigen Wandel und kann auch nicht immer in Gänze übersehen werden, sodass die Autoren und das COLLL.org keine Haftung übernehmen, wenn eine Aktualisierung dauert und/oder auch Empfehlungen nicht zum gewünschten Ziel führen. Auch die Haftung für evtl. Schäden jeder Art wird ausgeschlossen. Auch wenn die Photobiomodulation eine nebenwirkungsarme Therapie ist und heute keine Kontraindikationen in der internationalen Literatur genannt werden, gibt es situationsbedingte Ausschlusskriterien, die jeder Therapeut eigenverantwortlich erkennen muss. Der Therapeut ist nicht von seiner Pflicht entbunden, selbständig zu recherchieren und alle möglichen, ihm zugänglichen Quellen zu konsultieren, um die Therapie eigenverantwortlich und nach zukünftigen Erkenntnissen der Wissenschaft durchzuführen. Er kann sich in keinem Fall auf Therapievorschläge, die im Mitgliederbereich des COLLL veröffentlicht sind, berufen.

9.2 Haftung für technische Umstände

COLLL.org übernimmt keine Haftung für technische Ausfälle, Konkurs oder anderweitiger schadenverursachender Umstände bei seinem Verkäufers (elopage.com) oder Streaming-Portals (vimeo.com).
COLLL.org übernimmt keine Haftung für Ausfälle des Domain-Providers der COLLL-Seite.

9.3 Haftung für Schließung bestimmter Zugangsbereiche

Bei unvorhersehbaren Umständen hat COLLL.org das Recht, den Zugang zu einzelnen oder allen Bereichen jederzeit aufzuheben. Die Mitglieder werden über diesen Fall unverzüglich informiert. Eine Haftung für diesen Fall ist ausgeschlossen.

10. Urheber-/Nutzungs-/Bildrechte

Die COLLL-Homepage ist urheberrechtlich als Datenbankwerk (§ 4 Abs. 2 UrhG) und als Datenbank (§ 87a ff. UrhG) geschützt. Die einzelnen Dokumente sind darüber hinaus urheberrechtlich geschützte Werke (§ 2 UrhG). Der Nutzer ist zur Nutzung der Informations-/Datenbank- und Online-Produkte im geschäftsüblichen, für seine Bedürfnisse erforderlichen Umfang durch Abruf einzelner Datensätze berechtigt. Die ausschließlichen Rechte des § 87b UrhG verbleiben beim COLLL. Soweit die tatsächliche Nutzung berechtigte Interessen des COLLL in unzumutbarer Weise beeinträchtigt, ist das COLLL berechtigt, den Zugriff auf der COLLL-Homepage einzuschränken oder zu verhindern. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe wesentlicher Inhalte/Bestandteile oder die wiederholte und systematische Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe und Zugänglichmachung von unwesentlichen Inhalten/Bestandteilen der-COLLL-Homepage. Alle nachstehend nicht ausdrücklich aufgeführten Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte an der COLLL-Homepage verbleiben beim COLLL als Inhaber aller Nutzungs- und Schutzrechte.

Der Nutzer erwirbt das Recht, auf die COLLL-Homepage von jedem beliebigen Rechner zuzugreifen, der für diese Zwecke geeignet ist. Die Dauer des Nutzungsrechts bestimmt sich nach der dem Vertragsverhältnis zu Grunde liegenden Vereinbarung.

Der Nutzer verpflichtet sich, die COLLL-Homepage nur für eigene Zwecke zu nutzen und Dritten weder unentgeltlich noch entgeltlich einen gesonderten Zugriff auf die Informations-/Datenbank- und Online-Produkte zu ermöglichen. Er ist nicht berechtigt, Zugangskennungen und/oder Passwörter im Zusammenhang mit der COLLL -Homepage an Dritte weiterzugeben.

COLLL kann jederzeit die Entfernung eines Links auf die COLLL-Homepage verlangen. Der Nutzer stimmt zu, jeden Link auf COLLL.org auf Anforderung hin unverzüglich zu entfernen.

Das COLLL-Signé darf von einem Nutzer nur nach schriftlicher Genehmigung durch COLLL und nur für die Dauer seiner Mitgliedschaft genutzt werden. Ein Weiterreichen ist untersagt. Die Genehmigung zur Verwendung des COLLL-Signés kann ohne Nennung von Gründen, entzogen werden. In diesem Fall hat der Nutzer das Signé innerhalb von 2 Woche überall dort zu entfernen, wo es aktuell vom Nutzer verwendet wird. Der Nutzer erhält in diesem Fall eine Aufforderung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.

11. Sperrung

COLLL kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt, oder wenn COLLL ein sonstiges berechtigtes Interesse hat, insbesondere zum Schutz der anderen Nutzer:

Verwarnung von Nutzern Vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung

COLLL kann einen Nutzer insbesondere dann sperren, wenn dieser mit der Bezahlung der gebuchten Zugangsberechtigung im Verzug ist und er mindestens zwei Wochen vorher die Sperrung schriftlich angedroht hat. Trotz der Sperre bleibt der Kunde verpflichtet, die nutzungsunabhängigen Entgelte zu bezahlen.

COLLL kann einen Nutzer endgültig von der aktiven Benutzung von der COLLL-Homepage auch dann ausschließen (endgültige Sperre), wenn er bei der Anmeldung falsche Kontaktdaten angegeben hat, insbesondere eine falsche oder ungültige E-Mail-Adresse, wenn er andere Nutzer oder Anbieter in erheblichem Maße schädigt oder wenn ein anderer wichtiger Grund vorliegt.

Sobald ein Nutzer vorläufig oder endgültig gesperrt wurde, darf er die COLLL-Homepage auch mit anderen Nutzerzugängen nicht mehr nutzen und sich nicht erneut anmelden.

12. Datenschutz

Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzverordnung.

13. Widerrufsbelehrung

Es gilt die Widerrufsbelehrung von elopage.com. Da Sie Kunde unseres Providers elopage.com werden, haben wir keinen Einfluss auf die dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen.

14. Gerichtsstand, anwendbares Recht

Ist der Nutzer Kaufmann, wird als Gerichtsstand Starnberg vereinbart.

Sämtliche, aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Streitigkeiten unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss aller Bestimmungen des Kollisionsrechts, die in eine andere Rechtsordnung verweisen. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

15. Salvatorische Klausel

Sollte eine der oben genannten Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen hiervon unberührt.

Stand: 25. März 2019